Das macht die Caritas im Bistum stärker
Warum soll ich Mitglied beim Caritasverband werden?
Menschen sind aus unterschiedlichen Gründen Mitglied beim Caritasverband für die Diözese Eichstätt.
Unterstützen
- Ihre gezahlten Beiträge kommen zu hundert Prozent der Arbeit des Caritasverbandes für die Diözese Eichstätt zugute. Gerade in Zeiten knapper öffentlicher Kassen sind diese für die Caritas eine unverzichtbare Stütze.
Mitbestimmen
- Die Mitglieder können auch die Verbandsarbeit mitbestimmen. Bei Caritasforen alle vier Jahre wählen sie Delegierte. Diese setzen sich für ihre Anliegen in der Vertreterversammlung ein.
Zeichen setzen
- Eine Frau nannte einmal als Grund: Dankbarkeit für eine Integrationsmaßnahme, an der ihr arbeitsloser Mann in den Caritas-Werkstätten Ingolstadt teilnehmen konnte.
- Andere halten es für wichtig, die Caritasarbeit überhaupt zu unterstützen. Sie identifizieren sich mit ihr und setzen dafür mit ihrer Mitgliedschaft ein Zeichen.
Caritas-Mitglieder
- stehen zu ihrer Verantwortung für die Welt, auch über ihren eigenen Tellerrand hinaus.
- stärken Hilfe in all ihrer Vielfalt: von der Sozialstation über das Altenheim und die Behinderteneinrichtung bis zum Kindergarten und zur Beratungsstelle.
- sind der Rückhalt für das Engagement der Caritasmitarbeiter. Denn sie wissen bei aller Notwendigkeit professionellen Arbeitens: Caritative Dienste müssen in der Bevölkerung selbst verankert sein und von dort mitgetragen werden.
- stärken das Gewicht des Caritasverbandes als Anwalt der Menschlichkeit.
Für sie ist Caritas
- das Angebot der Katholiken an alle Menschen, die Hilfe, Schutz oder Geborgenheit suchen.
- sichtbarer Ausdruck gelebten christlichen Glaubens.
- eine Vielzahl von sozialen Einrichtungen direkt in der Nähe der Menschen.
- das Zusammenwirken von ehrenamtlichen, hauptamtlichen und fördernden Helfern.
- politisches Engagement für Gerechtigkeit und Menschlichkeit in unserem Gemeinwesen.