Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close

Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Rechtliche Betreuung
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Start
  • Impuls
    • Das Flammenkreuz
    • Leitbild
    • Vorbilder
    • Caritas-Persönlichkeiten
    • Caritas-Momente
    • Ohne Liebe ist alles nichts.
    Close
  • Hilfen
    • Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Online-Beratungen
    • Telefonseelsorge
    • Senioren
    • Seniorenheime
    • Sozialstation
    • Betreutes Wohnen
    • Kurzzeitpflege
    • Tagespflege
    • Beratung
    • Mittagessen
    • Kuren und Erholungen
    • Rechtliche Betreuung
    • Kinder und Jugendliche
    • Kinderdorf Marienstein
    • Erziehungsberatung
    • Fachreferat Kindertageseinrichtungen
    • Kitas in kirchlicher Trägerschaft
    • Jugendsozialarbeit
    • Freizeiten und Erholung
    • Schulsozialarbeit
    • Ganztagsbetreuung
    • Familien
    • Frauen
    • Beratung
    • Hilfe bei häuslicher Gewalt
    • Frauenhaus
    • Hilfen für Alleinerziehende
    • Schwangerschaftsberatung
    • Begleitetes Wohnen
    • Menschen mit Behinderung
    • Frühförderung
    • Schulvorbereitende Einrichtungen
    • Schule und Ausbildung
    • Tagesstätten
    • Förder- und Werkstätten
    • Wohnen und Pflege
    • Beratung und Freizeit
    • Integrative Kitas
    • Flucht und Migration
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung
    • Zuwanderung
    • Sprachkurse
    • Gemeinschaftsunterkünfte
    • Sucht
    • Suchtambulanz
    • Villa Johannes
    • Selbsthilfegruppen
    • Erholung, Freizeit, Kur
    • Mutter-Kind-Kur / Vater-Kind-Kur
    • Mütterkuren
    • Kuren für pflegende Angehörige
    • Kinderkuren
    • Kinderfreizeiten
    • Seniorenerholung
    • Psychische Probleme
    • Sozialpsychiatrische Dienste
    • Tagesstätte Lichtblick
    • Zuverdienst-Angebote
    • Wohnheime und Werkstätten
    • Krisendienst Psychiatrie
    • Vorsorge und Betreuung
    • Rechtliche Betreuung
    • Christliche Patientenvorsorge
    • Glossar
    • Geldsorgen
    • Schuldnerberatung
    • Insolvenzberatung
    • Kleiderkammern
    • Projekt "Altersarmut"
    • Wohnungslosenhilfe
    • Bahnhofsmission
    Close
  • Einrichtungen und Dienste
    • Caritas-Kreisstellen
    • Caritas-Kinderdorf Marienstein
    • Caritas-Wohnheime und Werkstätten
    • Caritas-Zentrum St. Vinzenz
    • Erziehungsberatungsstellen
    • Seniorenheime
    • Sozialstationen
    • Zentrale
    Close
  • Jobs
    • Freie Stellen
    • Ihr Stellengesuch
    • Ausbildung
    • Pflegekräfte gesucht
    • Praktikum
    • Freizeiten und Erholungen
    • Initiativbewerbung
    • Fort- und Weiterbildung
    • Kirchliches Arbeitsrecht
    • Mitarbeitervertretung
    • Diözesane AG MAV
    • MAV Zentrale-CKS-EB
    Close
  • Engagement
    • Ehrenamtliche Mitarbeit
    • Zeit spenden
    • Bundesfreiwilligendienst BFD
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Freiwilliges Soziales Schuljahr
    • Mitgliedschaft
    • Caritas-Sammler/in
    • Flüchtlingshilfe
    • weltwärts
    • Ehrenamtsnachweis
    Close
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Geldspenden für Diözesancaritas
    • Kleider- und Sachspenden
    • Autospenden
    • Stiftung
    • Unterstiftungen
    • Stiftungsvorstand
    • Projektförderungen
    • Satzung
    Close
  • Wir über uns
    • Vereine
    • Diözesancaritasverband
    • Krankenpflegevereine
    • Fachverbände
    • Geschichte
    • Satzung
    • Weiterführende Links
    • Vorstand
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Sozialcourage
    • Jahresberichte
    • Hörfunkbeiträge
    • Linkliste
    Close
  • Service
    • Kontakt
    • Ansprechpartner/in
    • Bestellmaterial
    • Produkte und Dienstleistungen
    • Sammlungsmaterial
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Impuls
    • Das Flammenkreuz
    • Leitbild
    • Vorbilder
    • Caritas-Persönlichkeiten
    • Caritas-Momente
    • Ohne Liebe ist alles nichts.
  • Hilfen
    • Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Online-Beratungen
      • Telefonseelsorge
    • Senioren
      • Seniorenheime
      • Sozialstation
      • Betreutes Wohnen
      • Kurzzeitpflege
      • Tagespflege
      • Beratung
      • Mittagessen
      • Kuren und Erholungen
      • Rechtliche Betreuung
    • Kinder und Jugendliche
      • Kinderdorf Marienstein
      • Erziehungsberatung
      • Fachreferat Kindertageseinrichtungen
        • Ansprechpartnerinnen
        • Fortbildung
        • Aktion
      • Kitas in kirchlicher Trägerschaft
      • Jugendsozialarbeit
      • Freizeiten und Erholung
      • Schulsozialarbeit
      • Ganztagsbetreuung
    • Familien
    • Frauen
      • Beratung
      • Hilfe bei häuslicher Gewalt
      • Frauenhaus
      • Hilfen für Alleinerziehende
      • Schwangerschaftsberatung
      • Begleitetes Wohnen
    • Menschen mit Behinderung
      • Frühförderung
      • Schulvorbereitende Einrichtungen
      • Schule und Ausbildung
      • Tagesstätten
      • Förder- und Werkstätten
      • Wohnen und Pflege
      • Beratung und Freizeit
      • Integrative Kitas
    • Flucht und Migration
      • Flüchtlings- und Integrationsberatung
      • Zuwanderung
      • Sprachkurse
      • Gemeinschaftsunterkünfte
    • Sucht
      • Suchtambulanz
      • Villa Johannes
      • Selbsthilfegruppen
    • Erholung, Freizeit, Kur
      • Mutter-Kind-Kur / Vater-Kind-Kur
      • Mütterkuren
      • Kuren für pflegende Angehörige
      • Kinderkuren
      • Kinderfreizeiten
      • Seniorenerholung
    • Psychische Probleme
      • Sozialpsychiatrische Dienste
      • Tagesstätte Lichtblick
      • Zuverdienst-Angebote
      • Wohnheime und Werkstätten
      • Krisendienst Psychiatrie
    • Vorsorge und Betreuung
      • Rechtliche Betreuung
      • Christliche Patientenvorsorge
      • Glossar
    • Geldsorgen
      • Schuldnerberatung
      • Insolvenzberatung
      • Kleiderkammern
      • Projekt "Altersarmut"
    • Wohnungslosenhilfe
    • Bahnhofsmission
  • Einrichtungen und Dienste
    • Caritas-Kreisstellen
    • Caritas-Kinderdorf Marienstein
    • Caritas-Wohnheime und Werkstätten
    • Caritas-Zentrum St. Vinzenz
    • Erziehungsberatungsstellen
    • Seniorenheime
    • Sozialstationen
    • Zentrale
  • Jobs
    • Freie Stellen
      • Ihr Stellengesuch
    • Ausbildung
    • Pflegekräfte gesucht
    • Praktikum
      • Freizeiten und Erholungen
    • Initiativbewerbung
    • Fort- und Weiterbildung
    • Kirchliches Arbeitsrecht
    • Mitarbeitervertretung
      • Diözesane AG MAV
      • MAV Zentrale-CKS-EB
  • Engagement
    • Ehrenamtliche Mitarbeit
    • Zeit spenden
    • Bundesfreiwilligendienst BFD
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Freiwilliges Soziales Schuljahr
    • Mitgliedschaft
    • Caritas-Sammler/in
    • Flüchtlingshilfe
    • weltwärts
    • Ehrenamtsnachweis
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Geldspenden für Diözesancaritas
    • Kleider- und Sachspenden
    • Autospenden
    • Stiftung
      • Unterstiftungen
      • Stiftungsvorstand
      • Projektförderungen
      • Satzung
  • Wir über uns
    • Vereine
      • Diözesancaritasverband
      • Krankenpflegevereine
    • Fachverbände
    • Geschichte
    • Satzung
    • Weiterführende Links
    • Vorstand
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Sozialcourage
    • Jahresberichte
    • Hörfunkbeiträge
    • Linkliste
  • Service
    • Kontakt
    • Ansprechpartner/in
    • Bestellmaterial
    • Produkte und Dienstleistungen
    • Sammlungsmaterial
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Wir über uns
  • Vereine
  • Diözesancaritasverband
  • Start
  • Impuls
    • Das Flammenkreuz
    • Leitbild
    • Vorbilder
    • Caritas-Persönlichkeiten
    • Caritas-Momente
    • Ohne Liebe ist alles nichts.
  • Hilfen
    • Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Online-Beratungen
      • Telefonseelsorge
    • Senioren
      • Seniorenheime
      • Sozialstation
      • Betreutes Wohnen
      • Kurzzeitpflege
      • Tagespflege
      • Beratung
      • Mittagessen
      • Kuren und Erholungen
      • Rechtliche Betreuung
    • Kinder und Jugendliche
      • Kinderdorf Marienstein
      • Erziehungsberatung
      • Fachreferat Kindertageseinrichtungen
        • Ansprechpartnerinnen
        • Fortbildung
        • Aktion
      • Kitas in kirchlicher Trägerschaft
      • Jugendsozialarbeit
      • Freizeiten und Erholung
      • Schulsozialarbeit
      • Ganztagsbetreuung
    • Familien
    • Frauen
      • Beratung
      • Hilfe bei häuslicher Gewalt
      • Frauenhaus
      • Hilfen für Alleinerziehende
      • Schwangerschaftsberatung
      • Begleitetes Wohnen
    • Menschen mit Behinderung
      • Frühförderung
      • Schulvorbereitende Einrichtungen
      • Schule und Ausbildung
      • Tagesstätten
      • Förder- und Werkstätten
      • Wohnen und Pflege
      • Beratung und Freizeit
      • Integrative Kitas
    • Flucht und Migration
      • Flüchtlings- und Integrationsberatung
      • Zuwanderung
      • Sprachkurse
      • Gemeinschaftsunterkünfte
    • Sucht
      • Suchtambulanz
      • Villa Johannes
      • Selbsthilfegruppen
    • Erholung, Freizeit, Kur
      • Mutter-Kind-Kur / Vater-Kind-Kur
      • Mütterkuren
      • Kuren für pflegende Angehörige
      • Kinderkuren
      • Kinderfreizeiten
      • Seniorenerholung
    • Psychische Probleme
      • Sozialpsychiatrische Dienste
      • Tagesstätte Lichtblick
      • Zuverdienst-Angebote
      • Wohnheime und Werkstätten
      • Krisendienst Psychiatrie
    • Vorsorge und Betreuung
      • Rechtliche Betreuung
      • Christliche Patientenvorsorge
      • Glossar
    • Geldsorgen
      • Schuldnerberatung
      • Insolvenzberatung
      • Kleiderkammern
      • Projekt "Altersarmut"
    • Wohnungslosenhilfe
    • Bahnhofsmission
  • Einrichtungen und Dienste
    • Caritas-Kreisstellen
    • Caritas-Kinderdorf Marienstein
    • Caritas-Wohnheime und Werkstätten
    • Caritas-Zentrum St. Vinzenz
    • Erziehungsberatungsstellen
    • Seniorenheime
    • Sozialstationen
    • Zentrale
  • Jobs
    • Freie Stellen
      • Ihr Stellengesuch
    • Ausbildung
    • Pflegekräfte gesucht
    • Praktikum
      • Freizeiten und Erholungen
    • Initiativbewerbung
    • Fort- und Weiterbildung
    • Kirchliches Arbeitsrecht
    • Mitarbeitervertretung
      • Diözesane AG MAV
      • MAV Zentrale-CKS-EB
  • Engagement
    • Ehrenamtliche Mitarbeit
    • Zeit spenden
    • Bundesfreiwilligendienst BFD
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Freiwilliges Soziales Schuljahr
    • Mitgliedschaft
    • Caritas-Sammler/in
    • Flüchtlingshilfe
    • weltwärts
    • Ehrenamtsnachweis
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Geldspenden für Diözesancaritas
    • Kleider- und Sachspenden
    • Autospenden
    • Stiftung
      • Unterstiftungen
      • Stiftungsvorstand
      • Projektförderungen
      • Satzung
  • Wir über uns
    • Vereine
      • Diözesancaritasverband
      • Krankenpflegevereine
    • Fachverbände
    • Geschichte
    • Satzung
    • Weiterführende Links
    • Vorstand
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Sozialcourage
    • Jahresberichte
    • Hörfunkbeiträge
    • Linkliste
  • Service
    • Kontakt
    • Ansprechpartner/in
    • Bestellmaterial
    • Produkte und Dienstleistungen
    • Sammlungsmaterial

Das macht die Caritas im Bistum stärker

Werden Sie Mitglied und helfen Sie der Caritas zu helfen. Der Diözesan-Caritasverband ist selbstlos tätig und verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke. Als Träger von 36 Einrichtungen kümmern wir uns um Senioren, Familien, Kinder und Jugendliche sowie Menschen mit Behinderung und Menschen in schwierigen Lebenlagen.

Warum soll ich Mitglied beim Caritasverband werden?

Menschen sind aus unterschiedlichen Gründen Mitglied beim Caritasverband für die Diözese Eichstätt.

Unterstützen

  • Ihre gezahlten Beiträge kommen zu hundert Prozent der Arbeit des Caritasverbandes für die Diözese Eichstätt zugute. Gerade in Zeiten knapper öffentlicher Kassen sind diese für die Caritas eine unverzichtbare Stütze.

Mitbestimmen

  • Die Mitglieder können auch die Verbandsarbeit mitbestimmen. Bei Caritasforen alle vier Jahre wählen sie Delegierte. Diese setzen sich für ihre Anliegen in der Vertreterversammlung ein.

Zeichen setzen

  • Eine Frau nannte einmal als Grund: Dankbarkeit für eine Integrationsmaßnahme, an der ihr arbeitsloser Mann in den Caritas-Werkstätten Ingolstadt teilnehmen konnte.
  • Andere halten es für wichtig, die Caritasarbeit überhaupt zu unterstützen. Sie identifizieren sich mit ihr und setzen dafür mit ihrer Mitgliedschaft ein Zeichen.

Caritas-Mitglieder 

  • stehen zu ihrer Verantwortung für die Welt, auch über ihren eigenen Tellerrand hinaus.
  • stärken Hilfe in all ihrer Vielfalt: von der Sozialstation über das Altenheim und die Behinderteneinrichtung bis zum Kindergarten und zur Beratungsstelle.
  • sind der Rückhalt für das Engagement der Caritasmitarbeiter. Denn sie wissen bei aller Notwendigkeit professionellen Arbeitens: Caritative Dienste müssen in der Bevölkerung selbst verankert sein und von dort mitgetragen werden.
  • stärken das Gewicht des Caritasverbandes als Anwalt der Menschlichkeit.

Für sie ist Caritas

  • das Angebot der Katholiken an alle Menschen, die Hilfe, Schutz oder Geborgenheit suchen.
  • sichtbarer Ausdruck gelebten christlichen Glaubens.
  • eine Vielzahl von sozialen Einrichtungen direkt in der Nähe der Menschen.
  • das Zusammenwirken von ehrenamtlichen, hauptamtlichen und fördernden Helfern.
  • politisches Engagement für Gerechtigkeit und Menschlichkeit in unserem Gemeinwesen.

Direkte Mitgliedschaften

Direkte Mitglieder bringen ihre Identifizierung mit der Caritas insgesamt zum Ausdruck. Jedes Mitglied zahlt den Beitrag, den es für sich selbst für angemessen hält. Der Jahresbeitrag beträgt mindestens 13 Euro.

Die Beiträge werden Mitte jedes Jahres erhoben. Sie sind steuerlich absetzbar: Bis zu 200 Euro wird der entsprechende Kontoauszug vom Finanzamt anerkannt. Bei Spenden über 100 Euro verschickt der Caritasverband aber auch automatisch eine Spendenquittung. (Dafür sollten bei der Überweisung unter Verwendungszweck das Spendenziel und die vollständige eigene Adresse angegeben werden.)

Neben einer Mitgliedskarte erhält jedes persönliche Mitglied kostenlos das viermal im Jahr erscheinende Caritas-Magazin "Sozialcourage". Dieses enthält Reportagen, Hintergrundberichte und Nachrichten über soziale Nöte und Hilfen der Caritas

    im Bistum Eichstätt,
    in Deutschland und
    weltweit.

Sie wollen mehr über eine Caritas-Mitgliedschaft erfahren? Gerne schicken wir Ihnen ein Informationsheft einschließlich Beitrittserklärung zu. Sie wollen Mitglied werden? Am einfachsten ist es, Sie drucken sich direkt diese Betrittserklärung aus. Schicken Sie diese bitte ausgefüllt an den

Caritasverband für die Diözese Eichstätt
Residenzplatz 14
85072 Eichstätt
Telefon: 08421/50901
Telefax: 08421/50909
E-Mail: zentrale@caritas-eichstaett.de

Korporative Mitglieder

Die korporative Mitgliedschaft dient vor allem folgendem Zweck: alle Träger, Einrichtungen und Dienste, die Aufgaben der Caritas der katholischen Kirche erfüllen, zusammenzufassen, zu fördern, zu vertreten und zu koordinieren.

Dies ist eine Grundaufgabe des Deutschen Caritasverbandes. Dieses Zusammenwirken trägt so zu einem wirksameren Dienst der Kirche am Menschen in Not bei.

Korporatives Mitglied kann somit ein Träger solcher Einrichtungen und Dienste werden, der  Aufgaben der Caritas der katholischen Kirche erfüllt. Dies muss in seiner Satzung festgeschrieben sein. Als korporative Mitglieder kommen zum Beispiel Einrichtungen und Dienste wie

    Heime,
    Sozialstationen,
    Kindergärten,
    Organisationen von Nachbarschaftshilfen und
    Elterninitiativen

 in Betracht. Soziale Einrichtungen, die Mitglied werden möchten, können sich vor der Antragstellung über alle Modalitäten beim Caritasverband informieren.

 Ansprechpartner ist der Referent für Caritas und Pastoral des Verbandes, Karl Ferstl: Telefon: 08421/50915, E-Mail: karl.ferstl@caritas-eichstaett.de .

Zwei Träger sozialer Einrichtungen sind assoziiert. Das heißt, sie sind dem Verband in lockerer Weise angeschlossen.

nach oben

Beratung und Betreuung

  • Beratungsstellen
  • Erholung, Freizeit, Kur
  • Vorsorge und Betreuung

Hilfen für Personenkreise

  • Senioren
  • Kinder und Jugendliche
  • Familien
  • Frauen
  • Menschen mit Behinderung

Themen

  • Flucht und Migration
  • Hilfen
  • Einrichtungen und Dienste
  • Bahnhofsmission

Menschen in finanziellen Notlagen

  • Geldsorgen
  • Wohnungslosenhilfe

Wir über uns

  • Jobs
  • Initiativbewerbung
  • Engagement
  • Verband
  • Spenden
  • Stiftung

Service

  • Service
  • Bestellmaterial
  • Sammlungsmaterial
  • Produkte und Dienstleistungen
  • Datenschutz
  • Impressum
Copyright © caritas 2019